Geschnitztes Wandrelief, "Der Pachtzins", nach röm. Vorbild, signiert, datiert
Eichenholz, im starken Relief geschnitzt, Schnitzerei bis 3 cm tief gearbeitet, dargestellt sind zwei römische Beamte im Vordergrund, die die Pacht eintreiben, hinter ihnen sind angehörige des Volkes der Treverer, die die Pacht entrichten müssen, der Unterschied zwischen den glatt rasierten römischen Beamten im Gegensatz zu den bärtigen Treverern, die mit sehr sorgenvollen Minen ihre Pacht beim Münzprüfer entrichten, ist sehr schön herausgearbeitet, rückseitig ist das Werk mit einem Monogramm signiert und datiert 1973, das Stück ist aus massivem Eichenholz und recht schwer, daher auch die sehr stabile Aufhängevorrichtung durch ein durchgängiges Stahlband von 2,5 cm Breite, 5 mm stark und 85 cm Länge, ein zweites Band in derselben Größe ist in den Boden eingelassen, guter bis sehr guter Zustand
Maße: H.: 50 cm
B.: 88 cm
T.: 7 cm
Das Original wurde bei Ausgrabungen in Neumagen zwischen 1877-85 entdeckt und wurde auf ca. 205 n. Chr. datiert, es befindet sich heute im Rheinischen Landesmuseum Trier
Kategorie:
Bronze und Skulptur